Mit klarem Fokus digitale Chancen nutzen

In ihrer Forschungs- und Beratungspraxis stellen die Autoren dieses Buches fest, dass die Mehrheit der Führungskräfte und Aufsichtsgremien mittlerweile erkannt hat, dass die Digitalisierung und damit die digitale Transformation von strategischer Relevanz für ihr Unternehmen ist.

Dennoch berücksichtigt nur die Hälfte der Unternehmen „Digital“ in ihrer aktuellen Strategie und nur knapp 30 Prozent der Unternehmen erreichen mit ihren Transformationsprojekten die angestrebten Ziele.

Mit dem vorliegenden Buch leisten die Autoren einen praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, zur erfolgreichen Erschliessung neuer Chancen und zur Bewältigung bestehender Herausforderungen von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Verwaltungseinheiten.

Das Buch erläutert detailliert und praxisnah, wie man
→ digitale Strategien plant und umsetzt,
→ Wertschöpfungsprozesse digitalisiert,
→ Angebote um digitale Elemente erweitert,
→ neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt,
→ Digitalstrategien im Unternehmen verankert
→ Unternehmenskultur, Digitale Skills und Führungskompetenzen für die digitale Ära aufbaut.

50 Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen, fast 50 Abbildungen (4-farbig) und zahlreiche Checklisten erleichtern die direkte Umsetzung im Unternehmen.

Blog

In drei Schritten zur digitalen Strategie
Um neue digitale Wettbewerbsvorteile aufzubauen, verfolgen Unternehmen eine oder mehrere so genannte digitale Basisstrategien mit individuellen Zielsetzungen (hier geht’s zum …
Strategischer Ressourcenaufbau: Der unterschätzte Erfolgsfaktor der digitalen Transformation
💡 "Die größte Herausforderung der digitalen Transformation liegt nicht in der Technologie, sondern im strategischen Aufbau neuer Kompetenzen." Diese Erkenntnis …

Alle Blog-Beiträge

Inhaltsübersicht

Das Buch ist in sechs Teile gegliedert. Basierend auf der Literatur zu strategischen Wettbewerbsvorteilen werden in Teil A drei digitale Basisstrategien vorgeschlagen:

  • Digital Enhanced Business: Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen
  • Digital Expanded Business: Erweiterung des Angebots um digitale Elemente und Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen
  • New Digital Business: Diversifikation durch die Lancierung neuer digitaler Angebote.

Anschließend wird die Auswahl der digitalen Basisstrategie dargestellt. Anschliessend werden in den Teilen B, C und D die drei Basisstrategien im Detail vorgestellt.

In Teil E wird die Umsetzung einer digitalen Strategie erläutert.

Der Erfolg der Digitalisierung hängt nicht nur von der Strategie ab, sondern in hohem Masse von der Unternehmenskultur und der Führung. Diesen wichtigen Themen widmet sich Teil F.