Die drei Autoren verfügen als Führungskräfte, Dozenten und Berater über eine grosse Erfahrung an der Schnittstelle von strategischer Führung und Digitalisierung. Es ist das Ziel ihres Buches, einen umfassenden Ansatz der digitalen Transformation zu unterbreiten. Die Aussagen sind konkret und mit vielen Beispielen und Checklisten versehen. Das Buch eignet sich damit sowohl für den Unterricht wie auch als Anleitung zur Erarbeitung und Umsetzung digitaler Strategien.
Bramwell Kaltenrieder
Bramwell Kaltenrieder ist Professor für Digital Business und Innovation an der Berner Fachhochschule. Als Dozent unterrichtet er ebenfalls an anderen Hochschulen (u.a. Universität Basel, FH Graubünden, PHW Bern). Zudem unterstützt er als Strategieberater, Coach und zertifizierter Verwaltungsrat Unternehmen in ihrer strategischen Entwicklung und im Aufbau digitaler Wettbewerbsvorteile. Zuvor leitete er als Mitgründer und Managing Director die führende Digitalagentur Goldbach Interactive und war Konzernleitungsmitglied der Goldbach Group. Beim «Digital Excellence Award» wirkt er als Jury-Präsident aktiv mit, bei swissICT ist er Leiter der Fachgruppe «Digital Transformation Insights». Im September 2022 wurde er von der BILANZ, Handelszeitung und digitalswitzerland als Digital Shaper ausgezeichnet.
Weitere Informationen: http://bramwell.ch.
Marc K. Peter
Marc K. Peter ist Professor für Digital Business und Leiter des Kompetenzzentrums Digitale Transformation an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Olten (Schweiz) und Titularprofessor an der Charles Sturt University in Sydney (Australien). Als Dozent unterrichtet er ebenfalls an der Universität Basel (Schweiz) und bei Rochester-Bern Executive Programs (USA/Schweiz). Nach 20 Jahren als Geschäftsleitungsmitglied in Schweizer KMU sowie bei eBay International und LexisNexis in Europa und Asien-Pazifik liegt heute sein Forschungsfokus in den Themen Strategieentwicklung, digitale Transformation, digitales Marketing und Cybersicherheit. Seine Praxishandbücher und Praxistools zur digitalen Transformation unterstützen Organisationen in der Planung und Umsetzung digitaler Strategien.
Weitere Informationen: www.marcpeter.com und www.digitalprof.com
Kai Reinhardt
Kai Reinhardt ist Professor für HR-Strategie und Organisationsentwicklung an der HTW Berlin, wo er den Masterstudiengang für strategisches HR-Management leitet. Seine Forschung und Lehre fokussieren sich auf Digitale Strategie und HR-Technologiestrategie, insbesondere die Bewertung immaterieller und digitaler Vermögenswerte. Reinhardt hat über 70 Projekte im Bereich Digitalstrategie, HR-Systeme und Organisationsinnovation realisiert, darunter mit der Deutschen Bahn, Siemens, Axel Springer und Mercedes. Sein Buch ‚Digitale Transformation der Organisation‘ erschien 2020 bei Springer. Vor seiner Berufung war er über 15 Jahre in der High-Tech- und E-Commerce-Industrie aktiv und leitete digitale Programme und Plattform-Strategien, u.a. bei eBay, Vodafone, Bernina, Swisscom und Jenoptik. Er engagiert sich für die Talentförderung und ist Beirat in Verbänden wie dem BdVM und den Energieforen Deutschland. Zudem berät er zu digitaler HR-Transformation und neuen Kompetenz- und Organisationsstrukturen.
Mehr Informationen: https://www.kaireinhardt.de.